top of page

MATERIALIEN

Was du fühlst, ist echt. Was du siehst, ist Natur.

ChatGPT Image Jul 27, 2025, 03_06_43 PM_edited.jpg

Massivholz

der Wald in deinen vier Wänden

Im Innenraum sorgt das Holz für fühlbare Ruhe.

Es ist bewiesen, dass sich in Räumen mit Holz und anderen naturnahen Oberflächen die geistige Konzentration und die Kreativität steigern lassen. Außerdem erleben wir durch das Gefühl des "Waldbadens" eine nachgewiesene Zunahme von Wohlbefinden. All das durch die Optik, Haptik, die Öle und Harze von Holz.

Zuhause ankommen, Alltagsstress ausatmen und gesunde Luft einatmen.

Durch seine natürliche Fähigkeit, Feuchtigkeit zu regulieren und der Einsatz massiver Holzwände, entsteht ein ausgeglichenes Raumklima, das warm im Winter, angenehm kühl im Sommer hält. Das atmende Material schafft eine Atmosphäre, die sich nicht nur gut anfühlt, sondern auch langfristig gut tut.

Dein Nesterl beginnt dort, wo Materialien Verantwortung zeigen.

Das Holz stammt aus regionaler, österreichischen Forstwirtschaft.

Was hier verbaut wird, wächst in unseren Wäldern nach. Ein Kreislauf, der wirklich funktioniert.

Der modulare Aufbau deines YUVA bringt Ruhe in den Bauprozess.

Der modulare Aufbau deines YUVA bringt Ruhe in den Bauprozess.
Dank maßgeschnittener Vorfertigung werden die einzelnen Elemente schnell und einfach verbunden. Keine feuchten Baustellen und somit keine langen Trocknungszeiten und kein terminliches Chaos. Das Haus wächst Schritt für Schritt: Klar, strukturiert und effizient.

Strohdämmung

die Wärme der Felder

Natürlich dämmen – mit dem,

was uns die Erde schenkt.

In deinem YUVA steckt mehr Natur, als man auf den ersten Blick sieht, denn in deinen Wänden versteckt sich ein Baustoff, der heute wiederentdeckt wird: Stroh. Genauer gesagt "Iso-Stroh", das sind lose, zerkleinerte und naturbelassene Halme, eingeblasen in die Gefache der Holzkonstruktion. Frei von Zusatzstoffen. Klar in der Herkunft. Stark in der Wirkung.

Dein Nesterl wirkt angenehm kühl im Sommer und wohlig warm im Winter.

Strohfasern dämmen ideal: Durch die spezielle Einblastechnik verteilt sie sich im geschlossenen Gefach. Somit entstehen auch zukünftig keine ungewollten Hohlräume und Kältebrücken werden verhindert.

Eine wohlige Raumtemperatur, die sich spürbar gut anfühlen: die Hitze im Sommer lässt dich kalt und die Kälte im Winter kann getrost ignoriert werden und das ganz ohne zusätzliche Technik.

Ruhe im Inneren. Schutz von außen.

Die feinen Halme sorgen für effizienten Schallschutz und speichern Wärme dort, wo sie gebraucht wird. Dein Nesterl bleibt leise, konstant temperiert und einfach wohltuend.

Regional. Erneuerbar. Schadstofffrei.

Stroh wächst direkt vor unserer Haustür, speichert CO₂ beim Wachsen und kommt ganz ohne chemische Zusätze oder künstliche Stützfasern aus. In deinem YUVA wird es sauber und trocken verarbeitet. Recyclingfähig und kreislauffähig.

Für heute und für morgen.

ChatGPT Image Jul 27, 2025, 12_47_25 AM_edited.jpg

Lehm

die Erde, die atmet

Lehm ist eines der ältesten Baumaterialien der Welt.

Aus nichts mehr als Ton und Sand entsteht jahrtausendaltes Wissen: Lehm kann große Mengen Luftfeuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben, und das ganz natürlich. Dadurch entsteht ein ausgeglichenes Raumklima, das Temperaturschwankungen abpuffert und für eine spürbar gleichmäßige, angenehme Atmosphäre sorgt. Auch unangenehme Gerüche oder Schadstoffe aus der Raumluft werden vom Lehm gebunden und neutralisiert.

Stille, die man nicht messen muss.

Lehm schluckt Schall und dämpft Nachhall: das macht den Raum leiser, ruhiger und angenehmer. Gleichzeitig sorgt die leicht strukturierte Oberfläche für eine besondere Haptik, die sich weder kühl noch rau anfühlt, sondern Wärme und Stille ausstrahlt.

Ästhetik, die nicht laut sein muss.

Je nach Lichteinfall entstehen auf Lehmwänden feine Schattenverläufe. Der Ton bleibt matt, die Textur lebendig. Ob in warmem Beige, gedecktem Ocker oder sanftem Grün. Lehm verändert sich mit dem Licht und verleiht dem Raum Tiefe.

Was bleibt, kommt zurück.

Der Lehm in deinem YUVA stammt aus der Region, ist frei von Schadstoffen, vollständig recyclingfähig und könnte später sogar einfach wiederverwendet werden.

dein Nesterl-15_edited_edited.jpg

Lärche

die Hülle aus Haltung

Ein Holz mit Herkunft und Zukunft.

Die Haut deines YUVA: robust und formstabil. Unbehandelt entwickelt sie mit der Zeit eine natürliche Patina, die von goldbraun zu silbergrau übergeht, und das ganz ohne Pflegeaufwand. Um den Vorgang etwas zu beschleunigen kann deine Lärchenfassade eine diffusionsoffene Behandlung erhalten, die ihr von Anfang an einen gleichmäßigen Grau-Braun-Ton verleiht: Ruhig, reduziert und beständig über Jahre hinweg. In beiden Varianten bleibt das Material witterungsresistent, atmungsaktiv und kreislauffähig passend zur modularen Bauweise deines Nesterls.

Robust für's Klima – sanft im Wandel.

Lärchenholz ist widerstandsfähig gegen Witterung wie Regen, Sonne, Frost.

Das Material reagiert dank eigener Harze und Öle auf die Umwelt, ohne an Qualität zu verlieren.
Feuchtigkeit wird reguliert, das Holz bleibt stabil. So behütet die Fassade dein Nesterl im Winter vor Kälte und unterstützt im Sommer eine angenehme Temperatur.

Eine Fassade, die schützt und Haltung zeigt. Von Anfang an.

Konstruktiv durchdacht.

Die Lärchenfassade ist leicht, formstabil und präzise vorgefertigt, ideal für den Modulbau.
Sie wird exakt montiert, sauber ausgeführt und lässt sich bei Bedarf reparieren oder rückbauen. Kein Tropenholz und kein Kunststoff, sondern ein nachwachsender Rohstoff, regional bezogen.

Lebendige Ästhetik – ruhig, ehrlich, klar.

Die Oberfläche der Lärche wirkt immer leicht bewegt: Faserverläufe, Lichtreflexe, Schattenwurf.
Ob unbehandelt oder vorvergraut

sie bleibt dabei atmend und warm im Ausdruck. Gemeinsam mit der natürlichen Umgebung ergibt sich ein Bild, das nicht laut werden muss, um lange zu bestehen.

bottom of page